top of page
Beautiful young afraid woman sitting at table in kitchen_edited.jpg

Ängste und Panik

Wenn Angst den Alltag bestimmt, fühlt sich selbst das Gewohnte plötzlich bedrohlich an.
Ich begleite Sie dabei, Ihre Ängste besser zu verstehen und neue Wege im Umgang mit ihnen zu finden.
Gewinnen Sie Stück für Stück innere Ruhe, Stabilität und neue Lebensfreude zurück.

Wenn die Angst das Leben bestimmt

Angst kann sehr belastend werden – besonders dann, wenn sie den Alltag einschränkt oder sich plötzlich und unerwartet in Form von Panikattacken zeigt. Vielleicht spüren Sie eine ständige innere Unruhe, vermeiden bestimmte Situationen oder haben das Gefühl, von der Angst überwältigt zu werden.

Wenn Sie lernen möchten, was sie bei einer Panikattacke tun können, wie sie ihre Angst verstehen und besser damit umgehen können, dann sind sie in meiner Praxis für Psychotherapie genau richtig.

Ich begleite Sie mit einem individuellen, achtsamen und empathischen Ansatz. Dabei unterstütze ich sie Stück für Stück die Kontrolle zurückzugewinnen und neue Strategien für mehr innere Stabilität und Lebensfreude zu entwickeln.

Was ist eine Angststörung?

Angst ist ein Schutzmechanismus – sie warnt uns vor Gefahren und hilft, schnell zu reagieren.

Doch bei einer Angststörung gerät dieser Mechanismus aus dem Gleichgewicht. Die Angst ist dann nicht mehr angemessen oder kontrollierbar. Sie kommt zu stark, zu häufig oder in Momenten, in denen objektiv keine Gefahr besteht.

Typische Anzeichen einer Angststörung sind:

  • anhaltende Sorgen oder Grübeleien

  • körperliche Symptome wie Herzrasen, Schwindel, Zittern oder Atemnot

  • das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren

  • Panikattacken, die scheinbar aus dem Nichts auftreten

  • Vermeidungsverhalten aus Angst vor der nächsten Attacke

  • soziale Rückzugstendenzen oder Leistungsblockaden

  • Erschöpfung, Reizbarkeit, Schlafstörungen

Wie läuft die Therapie bei Angst und Panik ab?

Ich unterstütze Sie in einem geschützten Rahmen dabei, Ihre Ängste besser zu verstehen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Dabei setzen wir auf einen integrativen, ganzheitlichen Therapieansatz, der individuell auf Sie, Ihre Bedürfnisse und Ihre Lebensgeschichte abgestimmt ist.

Ziel der Angsttherapie ist es, innere Sicherheit zurückzugewinnen, angstauslösende Muster zu erkennen und mit gezielten Methoden Veränderungen zu ermöglichen. Gemeinsam arbeiten wir an einem stabilen Fundament, auf dem Sie wieder Vertrauen in sich selbst und Ihre Fähigkeiten aufbauen können.

Hinweis: Die abgebildete Person ist ein Fotomodell und keine echte Klientin.

Wirkungsvolle Methoden

Es gibt nicht die eine Methode gegen Angst – aber es gibt viele Wege, die helfen können.

Ich arbeite mit verschiedenen therapeutischen Ansätzen, die sich bei der Behandlung von Ängsten und Panikattacken bewährt haben. Welche Methode für Sie die passende ist, entscheiden wir gemeinsam – abgestimmt auf Ihre persönliche Situation, Ihr Erleben und Ihre Bedürfnisse.

Angst ist behandelbar. Schritt für Schritt und mit viel Einfühlungsvermögen. Mit Angsttherapie unterstütze ich Sie dabei, wirksame Wege im Umgang mit Angststörungen und Panikattacken zu finden. Ob durch Gespräche, kognitive Verhaltenstherapie, Methoden wie EFT, Aufstellungen, Arbeit mit inneren Anteilen, Atem- und Körperarbeit oder eine Kombination verschiedener Ansätze. Wir schauen gemeinsam, was für Sie passend ist.

Ihren Ängsten begegnen – mit meiner Unterstützung

Ängste sind sehr individuell – und so ist auch der Weg, sie zu bewältigen. Ich begleite Sie mit Empathie, Fachwissen und Geduld durch diesen Prozess.

Ich unterstütze Sie unter anderem bei:

  • generalisierten Angststörungen

  • sozialen Ängsten

  • Phobien

  • Panikattacken

  • dem Aufbau von Selbstvertrauen und innerer Stabilität

 

Ein erster Schritt kann ein unverbindliches Erstgespräch sein, in dem wir gemeinsam herausfinden, ob die Chemie zwischen uns stimmt und meine Arbeitsweise zu Ihnen passt. Ein Erstgespräch kann der Anfang sein, sich der Angst zuzuwenden – nicht mehr allein, sondern mit professioneller Begleitung an Ihrer Seite.

In meiner Praxis biete ich Ihnen einen geschützten Rahmen, in dem Ihre Ängste ernst genommen werden und ich Sie mit Respekt und echtem Mitgefühl begleite.

bottom of page